Förderverein

Wofür steht der Pater-Kolbe-Uelzen e.V.?

Der Pater-Kolbe-Uelzen e.V. wurzelt laut seiner Satzung in der Tradition aller Belange kirchlicher Arbeit der katholischen Kirche in der Hansestadt Uelzen. Der Verein will die Arbeit der katholischen Kirchengemeinde für den Kirchort Uelzen dort finanziell absichern, wo Kirchensteuermittel und sonstige Mittel der Gemeinde nicht mehr ausreichen, um alle Anforderungen kirchlicher Belange zu finanzieren. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar kirchliche, gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Der Verein betreibt die planvolle Entwicklung und Förderung kirchlicher, karikativer, kultureller und sozialer Arbeit und aller kirchlicher Einrichtungen der katholischen Kirche in der Hansestadt, z.B. die Förderung aller gottesdienstlichen und geistigen/geistlichen Belange, die bauliche Unterhaltung der größtenteils unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, die Erneuerung und Unterhaltung der Kirchenorgel, die Unterstützung kirchenmusikalischer Belange und die Unterstützung bedürftiger Menschen.

Zuletzt wurden durch den Verein die Erneuerung des Uhrwerks der Kirchenturmuhr und die Neuinstallation der Küchentheke im Pfarrheim in der Alewinstraße unterstützt. Derzeit werden Spenden für den Orgelneubau in der Pfarrkirche „Zum Göttlichen Erlöser“ eingeworben. Nähere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auch auf dieser Internetseite unter „Eine neue Orgel für Uelzen“.

 

Sie können auch Mitglied des Pater-Kolbe-Uelzen e.V. werden. Füllen Sie bitte die nebenstehende Beitrittserklärung aus und sende sie an: Pater-Kolbe-Uelzen e.V., Alewinstraße 31, 29525 Uelzen.

 

Oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende. Ein passender Überweisungsträger steht Ihnen ebenfalls zum Downlod zur Verfügung.

Aktuelles zum Pater-Kolbe-Uelzen e.V.

Josef Barisch, Johanna Barisch, Christof Seeck, Anette Pape, Thomas Borgelt v.l.n.r.

Am 12. Oktober 2022 fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Pater-Kolbe-Uelzen e.V. statt. Im Mittelpunkt stand die Wahl des Vorstandes und der Bericht zu den aktuell anstehenden Projekten. Der langjährige Vorsitzende Michael Schwade stand aus Altersgründen für eine weitere Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung. Die bisherige Schriftführerin ist verstorben. Die Neuwahl des gesamten Vorstands erbrachte folgendes Ergebnis:

Vorsitzender: Christof Seeck
Stellvertretender Vorsitzender: Thomas Borgelt
Schatzmeister: Josef Barisch
Schriftführerin: Anette Pape
Beisitzerin: Johanna Barisch

Das prägende Projekt für das Jahr 2023 und wahrscheinlich auch für die kommende Jahre ist der Einbau der neuen Orgel in die katholische Kirche in Uelzen. Nachdem sich im Frühjahr 2022 sowohl der Pfarrgemeinderat als auch der Kirchenvorstand für das Orgelprojekt ausgesprochen haben, gilt es nun die Genehmigung des Bistums abzuwarten und parallel bereits Spenden für die Baumaßnahme zu sammeln. Hierbei unterstützt der Pater-Kolbe-Uelzen e.V. die Pfarrgemeinde Zum Göttlichen Erlöser. In der Mitgliederversammlung nahm die konkrete Gestaltung der Unterstützung einen großen Raum ein.

 

 

Wer war der heilige Maximilian Kolbe?

Der Pater-Kolbe-Uelzen e.V. ist nach dem heiligen Maximilian Kolbe benannt. Maximilian Kolbe wurde am 8. Januar 1894 im polnischen Zduńska Wola bei Lodz geboren. Nach seiner Ausbildung beschloss er, in den Franziskanerorden einzutreten. Dabei gab er seinen Taufnamen Raimund zugunsten des Ordensnamens Maximilian Maria auf. Pater Maximilian Kolbe ist freiwillig für den Familienvater Franciszek Gajowniczek in den Tod gegangen. Am 14. August 1941 wurde er im Konzentrationslager Auschwitz durch eine Giftspritze getötet. 1971 wurde Pater Kolbe von Papst Paul VI. seliggesprochen und 1982 von Papst Johannes Paul II. als Märtyrer heiliggesprochen. Ihm zur Ehre wurde am 01. Juli 1991 das in Uelzen von den Franziskaner-Minoriten aus der Warschauer Provinz neu gegründete Kloster unter dem Patronat des Hl. Maximilian Kolbe gestellt.

Nähere Informationen zu heiligen Maximilian Kolbe sind auch zu erfahren unter:

st-maximilian-kolbe.de/heiliger-maximilian-kolbe/