Für Kinder
Was passiert in den Wochen vor Weihnachten?
Hallo Kinder!
heute ist für Euch sicher interessant, was Advent eigentlich bedeutet.
Auf der Internetseite von www.katholisch.de wird Euch das sehr gut erklärt.

Die Sternsinger
Bestimmt habt Ihr in der Messe am 6. Januar im vergangenen Jahr auch schon in unserer Gemeinde Kinder gesehen, die als Könige verkleidet waren.
Warum machen die das, was soll es bedeuten?
Es geht zurück auf die drei Könige, die zum Jesuskind an die Krippe kommen, es anbeten und Geschenke bringen. Die Kinder, die sich verkleiden, wollen ebenfalls Geschenke bringen - und zwar den Kindern auf der Welt, denen es nicht so gut geht wie uns.
Damit auch ordentlich etwas zusammen kommt, ziehen die Sternsinger singend von Haus zu Haus, bringen Gottes Segen und sammeln Geld für bedürftige Kinder. Jedes Jahr sammeln sie für ein anderes Land und in diesem Jahr geht es um Kinder in der Ukraine.
Dieses Mal sieht es aufgrund der Corona-Pandemie eher schlecht aus mit dem Ziehen von Haus zu Haus. Hierbei würden sich zu viele Menschen treffen, und das soll ja vermieden werden. Dennoch gibt es Sternsinger! In unserer Gemeinde werden Sternsinger-to go-Pakete verschickt (für mehr Informationen gerne einmal hier klicken) und die Sternsinger aus Ebstorf haben ein Video mit einer ganz liebevoll gestalteten Andacht erstellt.
Für die im Video zu sehenden Personen liegen schriftliche Einverständniserklärungen zur Veröffentlichung gemäß Artikel 4.2 Absatz 2 und 6.1, Buchstabe a in Verbindung mit Artikel 7.1 der DSGVO vor.
Der Basteltipp: Pappteller-Engel
Was du brauchst:
- - einen weißen Pappteller
- - Schere und Bastelkleber
- - Buntstifte oder Filzstifte
- - Wollfäden als Haare
So wird’s gemacht:
- Zuerst zeichnest du auf den Pappteller mit einem Stift die Linien, die ausgeschnitten werden. In der Mitte kann man die Umrisse von Kopf und Flügelansatz erkennen. An beiden Seiten des Tellers wird eine Linie eingezeichnet, die nicht ganz bis in die Mitte geht.
- Schneide nun mit einer Schere die Form aus und bring die beiden Schnitte an.
- Biege jetzt den ausgeschnittenen Engel so, dass du die beiden Einschnitte ineinander stecken kannst.
- Klebe nun die Wollfäden als Haare auf und male den Pappengel mit Stiften farbig an.
Christian Badel, www.kikifax.com, In: Pfarrbriefservice.de
Wenn du es kaum mehr erwarten kannst ...
Geduldspiele für den Advent
Aufgepasst!
Ihr legt auf ein Tablett mehrere Dinge, die mit Weihnachten zu tun haben: einen Strohstern, einen Lebkuchen, einen Holzanhänger, einen Tannenzweig oder ähnliches. Jeder in der Runde hat ein paar Minuten Zeit, sich die Dinge einzuprägen, dann wird das Tablett mit einem Tuch abgedeckt. Alle müssen sich dann reihum erinnern, was auf dem Tablett war. Eine zweite Spielmöglichkeit: Du drehst dem Tablett den Rücken zu, ein anderer nimmt ein Ding vom Tablett. Fällt dir auf, was fehlt?
Christian Badel, www.kikifax.com, In: Pfarrbriefservice.de
Erwünscht!
Nach dem Prinzip des „Ich packe meinen Koffer...“ spielt ihr zusammen „Ich wünsche mir zu Weihnachten...“. Der erste sagt zum Beispiel „ein Fahrrad“. Der nächste in der Reihe beginnt wieder mit „Ich wünsche mir zu Weihnachten...“, wiederholt „ein Fahrrad“ und sagt zum Beispiel „ein spannendes Buch“. Der nächste wiederum wiederholt alles in der richtigen Reihenfolge und setzt etwas Neues hinzu. Wer die Gegenstände in der falschen Reihenfolge aufsagt oder etwas vergisst, scheidet aus.
Christian Badel, www.kikifax.com, In: Pfarrbriefservice.de